Fortschritte und Herausforderungen des NFP 73

04.07.2023

Mitglieder der Leitungsgruppe beleuchten die wichtigsten Fortschritte und Herausforderungen des NFP 73.

Die Podiumsdiskussion mit den Professor:innen Alison Anderson, Michael Obersteiner, Anne Petitpierre und Helga Weisz befasste sich mit den Fortschritten seit dem Start des NFP 73 im Jahr 2014 und betonte die anhaltende Relevanz der damals ausgewählten Themen. Besonders hervorgehoben wurden die vorausschauenden Überlegungen zu Ökosystemleistungen, Kreislaufwirtschaft und dem Fussabdruck von globalen Lieferketten, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Gesellschaft grossen Anklang gefunden haben.

In den vergangenen sechs Jahren stand unsere Gesellschaft vor zahlreichen Herausforderungen wie der Euro-Finanzkrise, der COVID-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Diese Phasen der Unsicherheit haben gezeigt, dass Verhaltensänderungen unter den richtigen Bedingungen rasch eintreten können, und haben die Bedeutung der Widerstandsfähigkeit in der Wirtschaft hervorgehoben, die über blosse Effizienz hinausgeht. Das Gremium betonte zudem die Herausforderungen der Kommunikation und Desinformation, die in unserer hochvernetzten Welt auftreten.

Die Panelisten waren sich einig über die Diskrepanz zwischen guten Absichten und konkreten Massnahmen und betonten die dringende Notwendigkeit, diese Kluft durch ambitionierte politische Massnahmen und solide rechtliche Rahmenbedingungen zu überwinden. Zudem wurde betont, dass der Klimawandel nicht als nachrangiges Problem behandelt werden darf und dass die Ergebnisse des NFP 73 als Katalysator für einen ehrgeizigeren und nachhaltigeren Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft dienen soll. Die Bedeutung der transdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und der entscheidenden Rolle des Wissenstransfers zwischen Forschung, Gesellschaft und politischen Entscheidungsträgern wurden ebenfalls betont.

 

Links:

Über das NFP 73 / Die Leitungsgruppe